Einfache Webseiten Bedienung - Backend Design
Backend Design – wir beginnen, wo andere nicht mehr hinsehen
Viele Webdesigner oder Agenturen konzentrieren sich vorwiegend auf die Frontseite einer Webseite. Das Backend, also die Webseitenverwaltung, wird oft vernachlässigt. Der Frust bleibt beim Kunden.
Ich habe mich darauf spezialisiert, Joomla-Webseiten im Backend für die Verantwortlichen einfach und übersichtlich aufzubereiten, damit Inhalte schnell und Effizient bearbeitet werden können.
"Ich bin empfohlener Experte für die erstellung von Webseiten mit YOOtheme."
Die Administration oder Verwaltung des Backends ist ein wichtiger Bestandteil, damit eine Webseite einfach und effizient betreut und à jour gehalten werden kann.
Moderne CMS-Webseiten (Content Management Systeme) z.B. Joomla oder Wordpress sind für breite Anwendungsmöglichkeiten ausgelegt. Was das CMS von Haus aus nicht kann, wird mit zusätzlichen Plugins oder Komponenten (Software-Erweiterungen) umgesetzt oder individuell programmiert.
Die Inhalte dafür müssen meist direkt in diesen verschiedenen Komponenten und Plugins verwaltet werden. Das wird schnell unübersichtlich und aufwendig.
Ein CMS (Content Management System) ist im Prinzip eine Software zum Verwalten der Webseite. Wie bei jeder neuen Software, bedingt der Einstieg für die Bedienung eine Lernkurve.
Ziel eines gut konzipierten Backend Designs ist es, die Lernkurve für die Autoren und Administratoren so kurz wie möglich zu halten. Die Betreuung einer Website soll verständlich und unkompliziert werden.
Darum erfordert ein systematisches Backend Design individuelle Anpassungen, wenn die Standardlösungen zu umständlich oder zu lückenhaft sind.
Effizienteres Verwalten der Webseite
Tiefere Schulungskosten
Weniger Dokumentationsaufwand
Keine Anleitungen
Mehr Verwaltungs-Lust statt Frust
Die Betreuenden und Autoren können sich somit ganz auf den Content konzentrieren.
Beim Backend Design werden die Inhaltsbereiche für eine individuelle Betreuung vereinfacht. Das heisst: übersichtlicher und nur mit den wirklich nötigen Eingabefeldern.
Dynamische Inhaltsbereiche (Inhalte, die sich regelmässig ändern oder mit neuen Beiträgen befüllt werden) sollen übersichtlich, einfach und effizient verwaltet werden können.
Aktualitäten oder Newsbeiträge
Ausschreibungen / Aktionen
Dienstleistungen
Download Dateien
Events
FAQ's
Kataloge
Lexikas
Offene Stellen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Produktinformationen
Sportresultate
Teams bzw. Personalveränderungen
Dazu gehört eine klare Gestaltung und eine einfach nachvollziehbare Systematik.
Alles, was für die normale Websitebetreuung nicht wichtig ist, wird zurückgestuft bzw. ausgeblendet.
Für sie wird eine separate Verwaltungs-Navigation erstellt, welche zu den relevanten Bereichen führt.
Individuelle Eingabemasken für die verschiedenen Seitenbereiche sorgen für optimale Übersicht. Unnötige Felder oder Parameter (Standardinstallationen) werden ausgeblendet.
Anwenderfreundliche Felder-Bezeichnungen oder Beschreibungen unterstützen die Verständlichkeit.
Durch die Verwendung von «Dynamischen Inhalten» ist es möglich, Beitragsinhalte zentral zu verwalten. Diese brauchen nur an einem Ort betreut zu werden, selbst wenn sie dann auf mehreren Seiten und Darstellungen angezeigt werden.
Bilder können einfach per Drag&Drop hochgeladen werden. Um Grössen und Formate muss man sich nicht mehr kümmern. Die Anpassung auf die maximale oder optimale Grösse sowie das Komprimieren übernimmt das System automatisch
Die Vereinsdaten werden in der Inhaltsbasierten Eingabemaske erfasst und verwaltet.
Bilder können einfach per Drag&Drop hochgeladen werden. Um Grössen und Formate muss man sich nicht mehr kümmern. Die Anpassung auf die maximale oder optimale Grösse sowie das Komprimieren übernimmt das System automatisch
Die Tierdaten werden in der Inhaltsbasierten Eingabemaske erfasst und verwaltet.
Bilder können einfach per Drag&Drop hochgeladen werden. Um Grössen und Formate muss man sich nicht mehr kümmern. Die Anpassung auf die maximale oder optimale Grösse sowie das Komprimieren übernimmt das System automatisch
Immobilien Objekte werden in der Inhaltsbasierten Eingabemaske erfasst und verwaltet.
Bilder der Objekte können einfach per Drag&Drop hochgeladen werden. Um Grössen und Formate muss man sich nicht mehr kümmern. Die Anpassung auf die maximale oder optimale Grösse sowie das Komprimieren übernimmt das System automatisch
Bilder können einfach per Drag&Drop hochgeladen werden indem die Bilddatei in das Bild-/Datenfeld gezogen wird.
Um Grössen und Formate muss man sich nicht mehr kümmern. Die Anpassung auf die maximale oder optimale Grösse sowie das Komprimieren übernimmt das System automatisch.
Die Betreuenden und Autoren können sich somit ganz auf den Content konzentrieren.
Die Bilder werden automatisiert auf eine maximale Grösse (in Pixel) verkleinert und zusätzlich Komprimiert ohne optischen Qualitätsverlust.
Beispiel:
Bilddatei mit 3.7MB (5673x3782px) wird automatisch verkleinert auf 2000px breite (= 804.95KB) anschliessend zusätzlich komprimiert.
Dateigrösse: 103.31KB (87%)
adiheutschi.ch - webdesign
Wolfisbergstrasse 1
CH-4704 Niederbipp
info@adiheutschi.ch
+41 32 510 32 99