Im diesem Ratgeber finden Sie wertvolle Tipps um Webseiten erfolgreich zu erstellen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ihre Homepage selber erstellen oder diese durch einen Profi erstellen lassen.
Mit dem Ratgeber möchte ich Ihnen zu verstehen geben, was es bedeutet eine "Erfolgreiche Webseite" zu erstellen und was alles dahintersteckt um sich nicht nur von der Masse abzuheben, sondern auch Traffic resp. Kunden mit Ihrer Internetpräsenz gewinnen zu können.
Unterhalb dieser Seite, können Sie den Ratgeber auch bequem als E-Book kostenlos downloaden.
Viel Spass beim lesen!
Adi Heutschi
Sie möchten eine Webseite erstellen. Damit diese im Internet erscheint, sind drei Dinge, welche hier dargestellt werden, erforderlich:
Ihre Webseite ist das Haus. Sie bestimmen die Grösse, Umfang, Aussehen und Ausstattung.
Ihre Internet-Adresse (www) ist Ihre Postadresse.
Diese ist einmalig, dürfen Sie aber frei wählen, sofern diese noch verfügbar ist.
Ihre Internet-Adresse (Domain) dient auch als Absender für Ihre Post, und zwar als Bestandteil Ihrer E-Mail-Adresse. Zum Beispiel: peter.muster@ihre-internet-adresse.ch. Eine eigene Internet-Adresse nennt man auch: Top-Level Domain.
Das Hosting ist das Grundstück, auf dem Ihr Haus steht. Das Grundstück ist mit der Datenautobahn, dem World Wide Web (www), verbunden.
Eine Homepage schnell und ohne Fachkenntnisse selber machen, ist heutzutage mit einem Baukasten-System kein Problem mehr.
Dies versprechen zumindest Anbieter solcher Lösungen: „Eigene Webseite in 5 Minuten“ … Die versprochenen 5 Minuten, werden oft zu frustrierenden Stunden.
Besonders hartnäckig wird’s, wenn man bereits Vorstellungen für die eigene Webseite hat. Dann steht man schnell einmal an.
Ohne professionelle Unterstützung ist das kaum möglich. Eine gute Website ist aber wichtig, um sich aus der Masse hervorheben zu können.
„…oder schneiden Sie sich die Haare auch selber?“
Kein Problem. Gehen Sie die Fragen auf den folgenden Seiten durch. Sie werden Ihnen bei der Konzeption helfen. Kontaktieren Sie mich, wenn Sie doch nicht weiterkommen noch besser bevor Sie beginnen! Ich berate Sie gerne, damit Sie bereits zu Beginn an alles richtigmachen.
Wenn einer oder mehrere der folgenden Punkte zutreffen, empfehle ich Ihnen, die Webseite durch einen Profi erstellen zu lassen:
Beantworten Sie folgende Fragen. Dies wird Ihr Weg zum Ziel massiv erleichtern. Diese Überlegungen helfen Ihnen, Art und Aufbau der Webseite festzulegen.
◊ Geschäft ◊ Verein ◊ Organisation/Behörde ◊ Privat, ◊Künstler
◊ (potenzielle) Kunden ◊ Bestehende Kunden ◊ Gleichgesinnte ◊ Familie ◊ Freunde
◊ Anfänger ◊ Profis
◊ sehr gut, ◊ ziemlich gut, ◊ weniger gut, ◊ gar nicht
Wenn die Zielgruppe sowohl vom Thema Ihrer Webseite wie auch vom Medium Internet wenig versteht, sollte Ihre Webseite viele Bilder enthalten und sehr einfach aufgebaut sein. Richten Sie sich jedoch an «Profis», dürfen Sie auch längere, komplexere Texte mit Fachbegriffen verwenden.
Haben Sie schon eine Idee für Ihre Webseite und den Inhalt? Die Welt muss nicht neu erfunden werden, lassen Sie sich mal von anderen Webseiten inspirieren.
Suchen Sie sich Webseiten welche Ihrem Thema entsprechen. Achten Sie darauf, wenn Sie wenig Bilder einsetzen möchten, dies bei der Auswahl zu berücksichtigen.
www._________________________ www._________________________
www._________________________ www._________________________
Notieren Sie sich, was Ihnen an anderen Websites gefällt und was nicht.
Top:
Flop:
Die Inhalte Ihrer Webseite sind kein Neuland für Sie. Das Meiste wird schon vorhanden sein.
Textdokumente
◊ Prospekte oder Broschüren
◊ Firmenphilosophie
◊ Vision, Zielsetzungen
◊ Produktinformationen Dienstleistungen
◊ Preislisten
◊ Gebrauchsanweisungen
◊ ________________________
Bildmaterial
◊ Logo
◊ Briefkopf mit Logo
◊ Foto des Firmengebäudes
◊ Foto des/der Firmengründer(s)
◊ Foto des/der Firmeninhaber(s)
◊ Foto der Geschäftsleitung
◊ Foto der Belegschaft / des Teams
◊ Produktabbildungen
◊ Lageplan
◊ ________________________
Textdokumente
◊ Vereinsprospekt (Porträt)
◊ Infos zum Vereinsthema (z.B. Sportart)
◊ Statuten
◊ Mitgliederliste
◊ Beitrittsbedingungen
◊ Veranstaltungskalender
◊ ________________________
◊ ________________________
◊ ________________________
◊ ________________________
Bildmaterial
◊ Logo, Sujets, Wappen
◊ Gruppenbild des Vereins
◊ Bilder zum Thema des Vereins (z.B. Lokal, Stadion etc.)
◊ Bilder von Vereinsveranstaltungen
◊ Symbolische Bilder zum Thema
◊ ________________________
Wenn Sie eine Firmen- oder Vereinsseite erstellen möchten, sollten Sie auf das «Corporate Design» Rücksicht nehmen.
◊ Firmen-/Vereinslogo
◊ Firmen-/Vereinsfarben
◊ Schriftarten
◊ ________________________
Beim Filtern oder Erstellen von Inhalten (auch „Content“ genannt) beachten Sie folgende Grundsätze:
Jetzt wissen Sie, welche Inhalte Ihre Webseite enthalten soll. Machen Sie sich jetzt Gedanken darüber, wie sich die Inhalte ordnen lassen. Welche Bereiche und Unterbereiche soll die Webseite enthalten? Bauen Sie eine Hierarchie, indem Sie links den Bereich definieren und diesen dann mit Unterbereichen ergänzen.
Die Farben für das Webseiten Layout (Template) ist ein wichtiger Part für «Corporate Design». Dem Logo verwandte Farben wirken auf den Gesamteindruck einer Webseite. Am einfachsten ermitteln Sie Ihre Farben z.B. aus dem Logo oder Prospekt, mittels einem „Color Picker Tool“ oder Bildbearbeitungsprogramm.
RGB Farbcodes (z.B.: #2E74B5 dieses Blau).
Erstellen Sie eine Liste mit allen Farbcodes. Sie ersparen Sich beim kreieren des Templates viel Zeit.
Es ist wichtig, bereits beim Erstellen der Inhalte zu wissen, welche die suchrelevanten Keywords sind. Integrieren Sie diese in Ihre Texte, aber auch in Titel oder Überschriften. Sie können sich viel Aufwand ersparen, wenn Sie dies von Anfang an berücksichtigen.
Mehr zu diesem Thema finden Sie im Kapitel "Suchmaschinenoptimierung"
Aus den Bereichen und Unterbereichen lässt sich die Struktur ableiten. Zeichnen Sie die Struktur sowie alle Verknüpfungen zwischen den Seiten auf. Ein solches Diagramm nennt man Sitemap.
Jede Webseite wird anhand einer numerischen IP-Adressen (z.B. 212.174.18.54) des Webservers (Hosting) gefunden. Da solche Nummernfolgen jedoch schwierig zu merken sind, wurden alphanumerische Internet-Adressen – so genannte Domain Names – eingeführt. Der komplizierte Zahlencode wird also in einen Namen «übersetzt» und umgekehrt.
Heutzutage gibt es bereits hunderte von Top Level Domain. Nach Kontinente, Business Branchen, Communities oder Sport&Lifestyle
Europa .alsace .amsterdam .at .ba .barcelona .bayern .be .berlin .bg .brussels .by .bzh .ch .cologne .cy .cymru .cz .de .dk .ee .es .eu .fi .fr .frl .gent .gg .gr .hamburg .hr .hu .ie .im .irish .is .ist .istanbul .it .je .koeln .li .london .lt .lu .lv .md .me .moscow .mt .nl .no .nrw .paris .pl .pt .ro .rs .ru .ruhr .saarland .scot .se .si .sk .tirol .tr .ua .uk .vlaanderen .wales .wien
Generische Domains .biz .center .com .design .group .info .international .jetzt .net .org .pro .radio .team .tips .world
Business&Commerce .agency .consulting .deals .expert .gmbh .hotel .immo .immobilien .kaufen .marketing .med .shop .shopping .solutions .store
Web&Community .app .bio .blog .click .cloud .digital .eco .email .events .mobile .news .one .online .rocks .web
Sport & Liefestyle .art .audio .bike .cafe .club .coach .family .food .fun .music .party .photography .reisen .sport .studio
Eine weitere grosse Auswahl gibt’s auch in Asien, Amerika, Afrika etc.; und es werden immer mehr.
Bei der Auswahl ist die geografische Lage Ihrer Zielgruppe zu beachten. Top Level Domains für Asien werden in europäischen oder amerikanischen Suchmaschinen schlechter gelistet als solche in den entsprechenden Ländern. Sind Sie international tätig (mit verschiedenen Niederlassungen), können mehrere Domains für die entsprechenden Länder von Vorteil sein.
Jede Internet-Adresse ist ein Unikat, es gibt sie weltweit nur ein einziges Mal. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Wunsch-Internet-Adresse so schnell wie möglich registrieren.
Die Internet-Adresse ist Teil Ihrer E-Mail-Adresse: ihr.name@ihrewebsite.ch
Gehen Sie wie folgt vor, um die für Sie passende und noch freie Internet-Adresse zu finden und zu registrieren:
Prüfen Sie das Login ihrer Domain-Verwaltungsdienstleister, falls es nötig sein wird, die Nameserver für die neue Webseite anpassen zu müssen. Diese zu beantragen muss u.U. schriftlich auf dem Postweg gemacht werden, was einige Tage in Anspruch nehmen kann. Ärgerlich wenn man die neue Webseite längst online stellen möchte. Am besten notieren und griffbereit halten.
Jede Webseite braucht ein Hosting. Das ist ein Computer (Server), der dauernd am Internet angeschlossen ist und so sicherstellt, dass Ihre Webseite immer abrufbar ist. Die Server von adiheutschi.ch stehen in einem Hochsicherheits- Rechenzentrum in der Schweiz. Dieses ist vollklimatisiert und verfügt über Notstrom. Alle Daten werden regelmässig gesichert. Techniker überwachen rund um die Uhr, dass alles rund läuft.
„Im World Wide Web wartet niemand
auf Ihren neuen Internet Auftritt!“
Seien Sie sich bewusst: Im Netz wartet niemand auf Ihren neuen Internet-Auftritt!
Ihr Online‐ Shop wird Sie nicht so schnell in Liefernot bringen!
Der online-Markt ist ein hart umkämpftes Geschäft. Ein stetiger Wettkampf besteht um die ersten Plätze in den Suchmaschinen. Meist sind da permanent Profis am Werk.
Prüfen auch den Nischenbereich (Stichwort: Longtail Marketing).
„Suchmaschinenoptimierung ist keine Massnahme,
SEO ist ein laufender Prozess“
Trotzdem können Sie auch ohne Profis ihren Mitbewerber hinter sich lassen. Je nach Branche oder regionalen Anbietern kann man mit wenig viel ausrichten.
Das wichtigste ist, sauberen, informativen, qualitativen und ehrlichen Inhalt zu publizieren. Schreiben Sie Ihre Inhalte selber. Somit vermeiden Sie (Double Content). Geklauter Inhalt wird von Suchmaschinen abgestraft.
Content is King!
Notieren Sie in dieser Tabelle, die Keywords welche Ihren Angeboten oder Produkten zutreffen:
Prüfen der Keywords auf die Suchrelevanz in den Suchmaschinen. Das bedeutet, man prüft, welche passenden Keywords in den Suchmaschinen am meisten eingegeben werden. Diese integriert man dann in den Webseiten.
„Keywords nach denen gesucht werden, sind entscheidend“
Suchrelevante Suchphrasen erkennen Sie mit „Google Suggest“, welche während der Eingabe bereits Vorschläge der häufigsten eingaben anzeigt. Etwas genauere Analysen erstellen Sie mit dem Keyword planer Tool von Google oder Plattformen, welche speziell solchen Service anbieten.
Versetzen Sie sich in Ihre Zielgruppe. Wenn Sie Wohnmobile vermieten, wird der Besucher eher nach „Wohnmobil mieten“ suchen, als nach „Wohnmobil vermieten“.
„Herzlich Willkommen auf meiner Homepage“
Verwenden Sie auch im Einleitungstitel Ihrer Webseite suchrelevante Wörter (Keywords). „Herzlich Willkommen auf meiner Homepage“ ist definitiv nicht suchrelevant. Auch den Besucher interessieren solche Floskeln kaum.
Integrieren Sie die Keywords in Ihren Webseiten an folgenden Stellen, damit Sie die Schlagwortkonsistenz erfüllen.
Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie den für den Besucher sichtbaren Text, für den Menschen schreiben und nicht nur für die „Roboter“ (Suchmaschine)! Optimieren Sie jede Ihrer Seite einzeln, oder zumindest die wichtigen, welche Ihre Angebote beschreiben. So wird Ihre Seite welche Ihr Produkt oder Dienstleistung beinhaltet, automatisch zur Landingpage.
Tipp: Verwenden Sie keine globale Meta-Beschreibung. Falls Sie auf einzelnen Seiten keine haben, wird die Suchmaschine auch damit klarkommen. Doppelte Meta-Beschreibungen wirken sich eher negativ auf das Ranking aus. Suchmaschinenoptimierung ist eine komplexe und Aufwändige Angelegenheit. Falls Sie Professionelle Unterstützung wünschen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Weitere Massnahmen zur Suchmaschinenoptimierung und Online Marketing ist die Offpage Optimierung. Optimierungen ausserhalb Ihrer Webseite.
adiheutschi.ch - webdesign
Wolfisbergstrasse 1
CH-4704 Niederbipp
info@adiheutschi.ch
+41 32 510 32 99