Webdesign Adi Heutschi
Webdesign und Webagentur joomla
Webdesign Webseiten Webdesigner

Backend Design – Webseiten einfach verwalten statt suchen

Webseiten einfacher administrieren

Backend Design Joomla


Frontend glänzt – Backend überzeugt
Viele Agenturen gestalten schöne Webseiten, vergessen aber die Verwaltung dahinter. Ein unübersichtliches Backend führt zu Frust bei den Betreuenden.

Ich richte Joomla-Webseiten so ein, dass Inhalte klar strukturiert und ohne Umwege gepflegt werden können. Einfach, nachvollziehbar und effizient.

Ich habe mich darauf spezialisiert, Joomla-Webseiten im Backend für die Verantwortlichen einfach und übersichtlich aufzubereiten, damit Inhalte schnell und Effizient bearbeitet werden können.

Backend Design –
Verwalten soll Freude machen!

Einfache Bedienung für Betreuende und Autoren

Ein klar strukturiertes Backend erleichtert die tägliche Arbeit. Inhalte lassen sich schnell pflegen, Seiten bleiben à jour.

Viele CMS wie Joomla oder Wordpress bieten viele Möglichkeiten, wirken im Hintergrund aber oft unübersichtlich. Erweiterungen, Plugins und Module erhöhen die Komplexität.

Ich optimiere das Backend so, dass Betreuende und Autoren Inhalte ohne Umwege bearbeiten können.
Die Bedienung wird verständlich, logisch und zeitsparend.

Standardlösungen genügen selten. Darum passe ich das Backend gezielt an, damit die Pflege einfach bleibt und die Lernkurve kurz.

Backend Design

Vorteile

  • Inhalte schneller aktualisieren

  • Weniger Schulungsaufwand

  • Klare Navigation im Backend

  • Weniger Klicks, mehr Übersicht

  • Kurze Lernphase für neue Betreuende


Professionelles Backend Design lohnt sich!

Ein klares System steigert die Freude an der Pflege und senkt den Aufwand für Schulung und Support

Backend Design Joomla

Wie funktioniert das Backend Design?

Beim Backend Design wird die Verwaltung auf das Wesentliche reduziert. Jeder Inhaltsbereich erhält eine klare Struktur mit nur den Feldern, die wirklich gebraucht werden.

Dynamische Inhalte wie News, Dienstleistungen oder Veranstaltungen lassen sich dadurch einfach und schnell pflegen. So bleibt alles übersichtlich und konsistent, auch bei regelmässigen Aktualisierungen.

Wo optimierte Verwaltungsbereiche Sinn machen

Optimierte Verwaltungsbereiche lohnen sich überall dort, wo Inhalte regelmässig angepasst werden müssen. So bleibt die Pflege einfach, schnell und fehlerfrei.
  • News und Aktualitäten
  • Ausschreibungen oder Aktionen
  • Dienstleistungen

  • Downloads und Dateien
  • Events

  • FAQs

  • Kataloge oder Lexika
  • Offene Stellen

  • Öffnungszeiten

  • Preis- und Produktinformationen
  • Produktinformationen

  • Sportresultate

  • Teams und Personaländerungen

Was das Backend Design beinhaltet

Ein gutes Backend Design sorgt für klare Strukturen und einfache Bedienung. Jede Funktion ist auf Verständlichkeit und Effizienz ausgerichtet.

Übersichtliche Administrationsoberfläche

Die Oberfläche ist klar aufgebaut und logisch gegliedert. Unnötige Elemente werden ausgeblendet, damit die Pflege auf das Wesentliche fokussiert bleibt.

Navigation für Betreuer und Autoren

Eine separate Verwaltungsnavigation führt direkt zu den relevanten Bereichen. So finden Betreuende Inhalte ohne Umwege.

Inhaltsbasierte Eingabemasken

Individuelle Eingabemasken zeigen nur die Felder, die gebraucht werden. Klare Bezeichnungen und kurze Beschreibungen erleichtern die Bedienung.

Zentralisierte Datenhaltung

Wiederkehrende Inhalte lassen sich zentral verwalten. Änderungen müssen nur an einem Ort gemacht werden und erscheinen automatisch an allen Ausgabestellen.

Automatisierte Bildoptimierung

Bilder werden per Drag & Drop hochgeladen. Das System passt Grösse und Format automatisch an und komprimiert sie für eine optimale Darstellung.

Backend Design in der Praxis

Beispiele für einfache Webseiten Administration:


Verbandswebseite mit Informationen der angeschlossenen Vereine

Navigation für Betreuende und Autoren

Die Verwaltungsnavigation ist auf die tägliche Arbeit abgestimmt. Betreuende und Autoren sehen nur die Bereiche, die für sie relevant sind. So bleiben Struktur und Fokus erhalten, und Inhalte lassen sich ohne Umwege pflegen.

Inhaltsbasierte Eingabemasken für die Vereinserfassung

ereinsdaten werden in einer klar strukturierten Eingabemaske erfasst und verwaltet. Nur die wirklich nötigen Felder sind sichtbar, alles andere bleibt ausgeblendet.

Bilder lassen sich per Drag & Drop hochladen. Das System passt Grösse und Format automatisch an und komprimiert sie für eine optimale Darstellung. So bleibt die Pflege einfach und einheitlich.

Vereins Seite

Für jede Vereinsseite wird eine einheitliche Layoutvorlage erstellt. So erscheinen alle Vereinsinformationen im gleichen Aufbau und mit konsistentem Design.

Betreuende und Autoren müssen sich nur um die Inhalte kümmern. Das Layout bleibt automatisch strukturiert und ansprechend.

Übersichtseite alle Vereine

Durch die zentrale Datenhaltung können diese auf mehreren Seiten und Darstellungen angezeigt werden zum Beispiel als übersichtseite aller angeschlossenen Vereinen.

Geographische Darstellung der Vereine

Dank der erfassten Standortangaben lassen sich alle Vereine automatisch auf einer Karte anzeigen. Ein Klick auf einen Standort öffnet ein Pop-up mit den wichtigsten Informationen zum jeweiligen Verein.

So entsteht eine klare, interaktive Übersicht mit direktem Zugriff auf alle Vereinsdaten.


Tierlexikon

Navigation für Betreuende und Autoren

Für das Tierlexikon wird eine eigene Verwaltungsnavigation eingerichtet. Sie führt direkt zu den relevanten Bereichen wie Tierdaten, Kategorien oder Beschreibungen.

So finden Betreuende und Autoren alle Inhalte schnell und bearbeiten sie ohne Umwege.

Inhaltsbasierte Eingabemasken für die Tiererfassung

Tierdaten werden in einer übersichtlichen Eingabemaske erfasst und verwaltet. Nur die wichtigen Felder sind sichtbar, damit die Pflege schnell und einfach bleibt.

Bilder lassen sich per Drag & Drop hochladen. Das System passt Grösse und Format automatisch an und komprimiert sie für eine optimale Darstellung.

So bleibt die Erfassung effizient und einheitlich.

Ausgabeseite der Tiere

Für jede Tierinformationsseite wird eine feste Layoutvorlage erstellt. So erscheinen alle Tierdaten im gleichen Aufbau und mit einheitlicher Darstellung.

Betreuende und Autoren konzentrieren sich ausschliesslich auf die Inhalte, das Layout bleibt automatisch strukturiert und konsistent.

Inhaltsübersicht des Tierlexikons

Durch die zentrale Datenhaltung lassen sich Tierinformationen mehrfach nutzen. Die Daten können auf verschiedenen Seiten angezeigt werden, zum Beispiel in einer Gesamtübersicht aller Tiere.

So bleiben Inhalte konsistent, auch wenn sie an mehreren Stellen dargestellt werden.


Immobilien Verwaltung

Navigation für Betreuende und Autoren

Für die Immobilienverwaltung wird eine eigene Verwaltungsnavigation erstellt. Sie führt gezielt zu den relevanten Bereichen wie Objektdaten, Kategorien oder Medien.

So behalten Betreuende und Autoren jederzeit den Überblick und gelangen ohne Umwege zu den gewünschten Inhalten.

Optimierte Beitragserfassungsmaske für Immobilien

Immobilienobjekte werden in einer übersichtlichen Eingabemaske erfasst und verwaltet. Nur die benötigten Felder sind sichtbar, was die Pflege einfach und klar macht.

Bilder lassen sich per Drag & Drop hochladen. Das System optimiert Grösse und Format automatisch und komprimiert die Dateien, damit sie schnell geladen werden.

So bleibt die Verwaltung effizient, einheitlich und leicht verständlich.

Ausgabeseite der Immobilienobjekte

Für jede Immobilienseite wird eine feste Layoutvorlage erstellt. Alle Objekte erscheinen im gleichen Aufbau und mit einheitlicher Darstellung.

Betreuende und Autoren konzentrieren sich auf die Inhalte, während das Layout automatisch für Struktur und Übersicht sorgt.

Weitere Seitenausgabe: Slider

Dank der zentralen Datenhaltung lassen sich Immobilienobjekte mehrfach verwenden. Die gleichen Daten können auf verschiedenen Seiten erscheinen, zum Beispiel in einem Slider auf der Frontseite.

So bleibt der Inhalt konsistent und wird automatisch an allen Stellen aktualisiert.

Weitere Seitenausgabe auf der Startseite

Anhand der erfassten Standortdaten lassen sich Immobilienobjekte auf einer Karte darstellen. Ein Klick auf ein Objekt öffnet ein Pop-up mit den wichtigsten Informationen.

So entsteht auf der Startseite eine interaktive Übersicht, die Inhalte visuell und leicht zugänglich macht


Automatisierte Bildoptimierung

Bilder Hochladen (Drap&Drop)

Bilder lassen sich einfach per Drag & Drop hochladen. Die Dateien werden direkt ins vorgesehene Feld gezogen – ohne zusätzliche Schritte.

Das System passt Grösse und Format automatisch an und komprimiert die Bilder für eine optimale Darstellung und Ladezeit.

So bleibt mehr Zeit für den Inhalt, und die Pflege wird noch einfacher.

Automatisierte Optimierung

Das System verkleinert hochgeladene Bilder automatisch auf die festgelegte maximale Grösse und komprimiert sie ohne sichtbaren Qualitätsverlust.

Beispiel:

Bilddatei mit 3.7MB (5673x3782px) wird automatisch verkleinert auf 2000px breite (= 804.95KB) anschliessend zusätzlich komprimiert.

Dateigrösse: 103.31KB (87%)